top of page

Moderne Akupunktur nach Boel

Auf einen Blick

Die Moderne Akupunktur nach Boel verbindet bewährte Prinzipien mit innovativen Ansätzen.

Sie verzichtet auf traditionelle Meridiane und setzt auf moderne Neuroregulation.

 

Im Mittelpunkt steht eine Methode, die über spezielle Reflexpunkte gezielt das Nervensystem stimuliert.

So werden körpereigene Heilungsprozesse aktiviert – bei einer Vielzahl von Beschwerden:

 

  • Chronische Schmerzen 

  • Neurologische Erkrankungen 

  • Augenerkrankungen 

  • Tinnitus und Hörstörungen

  • Funktionelle Organbeschwerden

  • Unerfüllter Kinderwunsch

  • Hormonelle Dysbalancen 

  • Psychosomatische Beschwerden 

​Wenn Sie mehr wissen möchten 

Moderne Akupunktur nach Boel - bewährte Heilkunst neu gedacht

Seit Jahrtausenden wird Akupunktur eingesetzt, um Beschwerden zu lindern und die Gesundheit zu stärken.

Ihr zentrales Prinzip: Durch gezielte Reize an bestimmten Punkten des Körpers werden Blockaden gelöst und

die körpereigenen Selbstheilungskräfte aktiviert.

 

Die Moderne Akupunktur nach Boel (MAB) knüpft an dieses Prinzip an – geht dabei aber neue, zukunftsorientierte Wege.

Moderne Akupunktur nach Boel – Einfach. Wirksam. Zukunftsorientiert.

Die Moderne Akupunktur nach Boel (MAB) basiert nicht auf den klassischen Meridianen der traditionellen chinesischen Akupunktur, sondern wirkt direkt über das Nervensystem und das Gehirn. Sie verbindet bewährte Prinzipien mit modernen Erkenntnissen der Neurophysiologie und setzt auf eine gezielte Neuroregulation.

Im Zentrum steht die Methode AcuNova, bei der spezielle Reflexpunkte rund um die Gelenke stimuliert werden, um Regulationsprozesse im Körper anzuregen. AcuNova bildet die Grundlage für über zehn weitere MAB-Methoden, die gezielt auf unterschiedliche Funktionsbereiche des Körpers ausgerichtet sind – etwa bei chronischen Schmerzen, Organbeschwerden oder Augenerkrankungen. Die Behandlung ist präzise, effizient und individuell auf das jeweilige Beschwerdebild abgestimmt.

Eine eigene Migräneerkrankung weckte früh das Interesse des Dänen John Boel an alternativen Heilverfahren und führte ihn Anfang der 1980er-Jahre zum Studium der TCM-Akupunktur. Zwei Jahre lang lernte er in China bei einem renommierten Akupunkturmeister und vertiefte dort sein Verständnis für die fernöstliche Heilkunde. Es folgten drei weitere Akupunkturausbildungen zur Erweiterung und Vertiefung seines Wissens.

 

Aus diesen Erfahrungen heraus entwickelte er bereits 1983 eine eigene Methode, die er über mehr als vier Jahrzehnte hinweg kontinuierlich weiterentwickelte, klinisch erforschte und erfolgreich in mehreren Praxen in Dänemark anwandte. Bis heute, im Alter von 81 Jahren, verfolgt er mit unverändertem Elan und Engagement seine Forschung und Praxis.


Da sich die verschiedenen MAB-Methoden gegenseitig ergänzen und ihre Wirkung verstärken, steht das Prinzip der Synergie im Mittelpunkt seines Ansatzes.

Bekanntheit erlangte John Boel im Jahr 1996, als er den damaligen Tour-de-France-Sieger Bjarne Riis erfolgreich behandelte.

Im Jahr 2000 wurde John Boel im Rahmen eines internationalen Kongresses der Open International University for Complementary Medicines in Sri Lanka besonders geehrt. Nachdem er den damaligen Gesundheitsminister des Landes in nur einer einzigen Behandlung von seinen Beschwerden befreit hatte, erhielt er den Titel „Akupunkteur des Jahrhunderts“ – als Anerkennung für seine bahnbrechende Arbeit auf dem Gebiet der modernen Akupunktur.

Einsatzmöglichkeiten der Modernen Akupunktur nach Boel

  • Chronische Schmerzen (Rücken, Gelenke, Muskeln)

  • Neurologische Erkrankungen (z. B. Polyneuropathie, Restless Legs, Trigeminusneuralgie, Fazialisparese)

  • Augenerkrankungen (trockene und feuchte Makuladegeneration (AMD), Glaukom / Grüner Star, Retinitis pigmentosa, diabetische Augenerkrankungen sowie Sehstörungen infolge neurologischer Ursachen)

  • Tinnitus und Hörstörungen

  • Funktionelle Organbeschwerden

  • Unerfüllter Kinderwunsch

  • Hormonelle Dysbalancen (Zyklusstörungen oder Beschwerden in den Wechseljahren)

  • Psychosomatische Beschwerden (Erschöpfung, innere Unruhe oder Schlafstörungen)

Es gibt einige Studien zur Modernen Akupunktur nach Boel (MAB), insbesondere zur Anwendung bei Augenerkrankungen wie der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) und Retinitis pigmentosa.

Augenakupunktur – eine ganzheitliche Ergänzung zur Schulmedizin

Die moderne Medizin bietet heute hervorragende Möglichkeiten, viele Augenerkrankungen erfolgreich zu behandeln. Bei degenerativen Erkrankungen wie der Makuladegeneration stößt sie jedoch oft an ihre Grenzen. Hier kann die Augenakupunktur nach John Boel eine wertvolle komplementäre Therapie darstellen.

Diese Methode aktiviert über gezielte Akupunkturpunkte – vor allem an Händen, Füßen und Stirn – die körpereigenen Regulations- und Regenerationsprozesse. Ziel ist es, die Durchblutung der Augen zu verbessern und Heilungsmechanismen zu unterstützen. Dabei werden selbstverständlich keine Nadeln in die Augen gesetzt.

Die Augenakupunktur wird vor allem bei folgenden Erkrankungen eingesetzt:

  • Makuladegeneration (trocken und feucht)

  • Glaukom (Grüner Star)

  • Retinitis Pigmentosa

  • Diabetische Retinopathie

  • Andere Augenkrankheiten

John Boel entwickelte die Augenakupunktur über mehreren Jahre, begann nach erfolgreichen Behandlungen Nachforschungen, um seine Methode weiterzuentwickeln und zu optimieren. Er arbeitete dabei sehr eng mit chinesischen Augenärzt:innen und Augenkliniken. In seiner Klinik in Dänemark behandelt John Boel zusammen mit seinem Sohn und Enkelsohn mittlerweile um die 700 Patienten pro Woche. In klinischer Praxis zeigte sich bei einem Großteil der Patient:innen eine Stabilisierung oder Verbesserung der Sehkraft

Die Behandlung sollte stets in enger Abstimmung mit den behandelnden Augenärzt:innen erfolgen, um den Verlauf regelmäßig zu kontrollieren (z. B. mittels OCT-Untersuchungen).

Studien und Forschungsergebnisse

  • Studie von Dr. med. Hans-Peter Wutta (Universität Hamburg): In dieser Untersuchung wurden 97 Patienten mit AMD behandelt. Die Ergebnisse zeigten, dass 76 % der Patienten von der Behandlung profitierten, unabhängig davon, ob es sich um die trockene oder feuchte Form der AMD handelte. Das Alter der Patienten hatte keinen signifikanten Einfluss auf die Behandlungsergebnisse. ModerneAkupunktur.de
     

  • Studie von Prof. Dr. sc. med. Gerhard Litscher (Medizinische Universität Graz): Diese klinische Studie untersuchte die Wirkung der Akupunktur bei Patienten mit Retinitis pigmentosa. Nach 10 bis 56 Akupunkturbehandlungen über einen Zeitraum von 10 Monaten zeigte sich bei 11 von 14 Augen eine signifikante Erweiterung des Gesichtsfeldes. boel-akupunktur.com

 

Wenn Sie mehr über diese Moderne Akupunktur nach Boel erfahren möchten, sprechen Sie mich gerne an.

Link:

https://www.moderneakupunktur.de/

bottom of page